Beim Eingang in das Museum der Bayerischen Geschichte vom Kolpinghaus her steht jetzt ein neues Massstabs-Modell des markanten Baus.
Kunst am Bau / vor dem Bau: Der Besuch des Museums ist derzeit Corona-bedingt nicht möglich, ebenso wie auch die Gaststätte im Kolpinghaus im „Lockdown“ist.
Leider (und Corona-Auswirkung): Der Rundgang/Führung durch den Stadtpark entfällt wegen der Beschränkung der Teilnehmerzahl aufgrund der Allgemein-Verfügung der Stadt Regensburg ersatzlos. Die anschließend geplante Einkehr im Hahn-Zelt wäre mit der höheren Teilnehmerzahl möglich.
Der Besuch der Mini-Dult ist auch noch im Oktober möglich. Bitte Wetter und Mails beachten.
Am Montag, 13.07.2020, holen wir unsere ausgefallene Jahresversammlung im Kolpinghaus nach.
19.00 Uhr Gottesdienst in der Hauskapelle anschl. Mitgliederversammlung (vorauss. Kolpingzimmer)
Wir fahren das Programm langsam wieder hoch.
Bitte per Mail oder telefonisch bei Maria G. anmelden (s. Kontaktdaten im Monatsweiser).
Die Corona-Regeln erlauben höhere Teilnehmerzahlen sowohl an der Messe als auch bei der Versammlung.
Maskenschutz und Abstand halten gilt aber weiterhin. Wir werden „schlichten“, Paare aus dem gleichen Haushalt sitzen nebeneinander, alle anderen mit Abstand.
Die Vorsichtsmaßnahmen dienen dem eigenen Schutz bzw. durch die Maske auch als Schutz für unsere Mitmenschen. Rücksichtnahme zählt dazu. Die Grundrechte „ich darf das“ werden zumutbar eingeschränkt.
Demokratie und Freiheit sind Grundwerte für alle. Da sind wir zu Recht darauf stolz. Aber: die Rechte des einen enden immer an der Schnittstelle zu den Rechten des anderen. Dieser hat ja den gleichen Anspruch.
Die Erfahrungen in anderen Ländern, die tw. gar keine Einschränkungen hatten, zeigen, dass dieses lockere Vorgehen auch nicht so ganz zielführend war.
Die „klassische“ Fronleichnamsprozession der beiden Innenstadt-Pfarreien Niedermünster und Emmeram findet nicht statt. Ersatzweise dafür um 10.00 Uhr der feierliche Gottesdienst im Dom.